Aktuelles
FAMSHIP: ONLINE-FORTBILDUNGSANGEBOT FÜR UNSERE ELTERN UND ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
Im Rahmen unseres Projekts "Erziehungspartnerschaft" bieten wir ein Online-Fortbildungsangebot für unsere Eltern und Erziehungsberechtigten aller Jahrgangsstufen an.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Elternbrief "FAMSHIP"

Informationen aus dem Kultusministerium
Der neue Rahmen-Hygieneplan für Schulen liegt vor und ist unter folgendem Link einsehbar:

Schulhausführungen durch die GMR
Habt ihr schon unsere digitale Schulhausführung gesehen?
Digitale Schulhausführung
Wenn du und deine Eltern unsere Schule im Herzen der Altstadt persönlich kennen lernen möchtet, dann könnt ihr hier eine Schulhausführung buchen:
Buchung einer Schulhausführung (Zeitraum: 24.03.2022 - 01.04.2022)
Bei der Führung gilt für deine Eltern 3G-Pflicht. Bitte bringt einen entsprechenden Nachweis mit.

Coronavirus: Schulpastoral bietet „Schülerinnen-Telefon“ an.
Schulen und Kindergärten sind aufgrund der Corona-Krise vorerst bis Ende der Osterferien geschlossen. Die Schulpastoral im Bistum Eichstätt möchte dennoch für die Sorgen und Nöte der Schülerinnen und Schüler da sein.
Erreichbar ist das „Schülertelefon“ unter der Nummer 08421-50792 montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr.
Zusätzliche Informationen unter folgendem Link: SchülerInnen-Telefon

Über Depressionen an Schulen aufklären
Die Aufklärung über psychische Erkrankungen, insbesondere auch über Depression und Angststörungen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch die Schulen einen wichtigen Beitrag leisten. Gesundheitsförderung und auch die Themen wie psychische Gesundheit und Umgang mit Stress spielen nicht nur in der Erwachsenenwelt eine große Rolle.
An den Schulen sind die regionalen Schulpsychologinnen, Schulpsychologen und Beratungslehrkräfte vor Ort erste Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche zu seelischen Notlagen, die über Schulprobleme hinausgehen. Um eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, übermitteln sie vor Ort wichtige und aktuelle Hinweise zu Beratungsstellen, Ärzten, Therapeuten und Kliniken im jeweiligen Schulumfeld:
Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote bei Depression und Angststörungen

Schullandheim: Besuch auf dem Ferlhof
Endlich war es soweit... Die 5. Klassen durften vom 2. - 4. Mai ins Schullandheim fahren! Am Ferlhof, einem Bio-Erlebnisbauernhof, durften die Kinder kräftig mit anpacken und kreativ sein. Das Highlight waren aber dann doch die Tiere, die man jederzeit besuchen und streicheln konnte!

9. Klassen: Tage der Orientierung
Wer bin ich? Wohin will ich? Wer sind wir? Wie ist unsere Klassengemeinschaft?
Nach einer langen Pause durften die Schüler/-innen der 9. Jahrgangsstufe endlich wieder nach Pfünz auf TdOs fahren. Spielerisch, ohne Zwang und mit viel Fingerspitzengefühl von Seiten der Lehrer/-innen wurden Antworten auf die oben genannten Fragen gefunden!
Der wunderschöne Park mit den Ziegen hat ebenso dazu beigetragen, den Alltag zu vergessen.
