Aktuelles
FAMSHIP: ONLINE-FORTBILDUNGSANGEBOT FÜR UNSERE ELTERN UND ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
Im Rahmen unseres Projekts "Erziehungspartnerschaft" bieten wir ein Online-Fortbildungsangebot für unsere Eltern und Erziehungsberechtigten aller Jahrgangsstufen an.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Elternbrief "FAMSHIP"

Schulhausführungen durch die GMR
Habt ihr schon unsere digitale Schulhausführung gesehen?
Digitale Schulhausführung

Ankündigung: Tag der offenen Tür
Endlich kann unser "Tag der offenen Tür" wieder uneingeschränkt stattfinden!
Wenn du und deine Eltern unsere Schule im Herzen der Altstadt persönlich kennenlernen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen:
Freitag (24.03.2023) von 15:00 bis 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf alle, die sich für unsere Schule interessieren!
Ihr seid an dem Tag verhindert und möchtet trotzdem einen Einblick gewinnen? Hier geht es zu unserer digitalen Schulhausführung:
Digitale Schulhausführung

Über Depressionen an Schulen aufklären
Die Aufklärung über psychische Erkrankungen, insbesondere auch über Depression und Angststörungen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch die Schulen einen wichtigen Beitrag leisten. Gesundheitsförderung und auch die Themen wie psychische Gesundheit und Umgang mit Stress spielen nicht nur in der Erwachsenenwelt eine große Rolle.
An den Schulen sind die regionalen Schulpsychologinnen, Schulpsychologen und Beratungslehrkräfte vor Ort erste Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche zu seelischen Notlagen, die über Schulprobleme hinausgehen. Um eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, übermitteln sie vor Ort wichtige und aktuelle Hinweise zu Beratungsstellen, Ärzten, Therapeuten und Kliniken im jeweiligen Schulumfeld:
Innerschulische und außerschulische Hilfsangebote bei Depression und Angststörungen

Öffnungszeiten: Sekretariat
Montag/Dienstag: 07:30 Uhr – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Mittwoch/Donnerstag/Freitag: 07:30 Uhr – 13:30 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie auf den Anrufbeantworter sprechen oder eine E-Mail an sekretariat@gnadenthal-realschule.de senden.

Mit Bewegung in den Tag starten – Sport vor 8
Bei dem Angebot Bewegung vor „Acht“ ist jeder willkommen. Gemeinsam entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für eine Sportart und spielen zusammen, bevor es dann mit dem Unterricht losgeht. In herzlicher Atmosphäre wird dabei jeder mit eingebunden.

Aktion: Lichter für den Frieden
Auch dieses Jahr gab es wieder die Aktion "Lichter für den Frieden" des Volksbunds für Kriegsgräberfürsorge. Insgesamt kamen so an der Gnadenthal-Mädchenrealschule, der Ludwig-Fronhofer-Realschule und dem Katharinengymnasium knapp 1.500,00 € für einen guten Zweck zusammen.
